Herunterladen
Übersicht
Standard-Installationsoptionen
Die aktuellste stable Version ist 4.1 Neonatal Nightingale (Versionshinweise).
Windows
Standard Windows-Installer (.exe)
Standard Windows, keine Installation erforderlich (.zip)
Die meisten laden das .exe
Installationspaket herunter. Wenn Sie keine Admin-Rechte haben oder mehrere Versionen von OpenSesame parallel betreiben möchten, laden Sie stattdessen das .zip
-Paket herunter.
Basiert auf Python 3.13 für 64-Bit-Systeme. Getestet unter Windows 11.
Mac OS
Wenn Sie OpenSesame zum ersten Mal starten, wird es vom Betriebssystem blockiert, da die App nicht von einem verifizierten Entwickler stammt. Unter Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit finden Sie dann die Option 'Dennoch öffnen'. Diese erscheint, nachdem die App blockiert wurde.
Basiert auf Python 3.13 für 64-Bit-Intel-Systeme. Getestet unter Mac OS X Sequoia.
Linux / Ubuntu
Kopieren Sie die folgenden Zeilen und fügen Sie sie in ein Terminal ein. Damit laden Sie ein Installationsskript herunter und führen es aus.
# Diese Pakete müssen unter Ubuntu 24.04 installiert werden.
# Entsprechende Pakete sind auf anderen
# Linux-Distributionen zu installieren.
sudo apt install curl python3-venv libxcb-cursor0
# OpenSesame-Installationsskript herunterladen und ausführen.
bash <(curl -L https://github.com/open-cogsci/OpenSesame/raw/refs/heads/4.1/linux-installer.sh) --install
Getestet unter Ubuntu 24.04 (Python 3.12).
Erweiterte Installationsoptionen
PyPi (plattformübergreifend)
Alle Pakete können per pip installiert werden. Beachten Sie, dass OpenSesame auf PyPi opensesame-core
heißt.
OpenSesame Core-Abhängigkeiten:
pip install --pre opensesame-core opensesame-extension-sigmund opensesame-extension-osweb opensesame-extension-updater opensesame-plugin-psychopy opensesame-plugin-media_player_mpy pygame
PsychoPy für das (Standard-)Psycho-Backend. Abhängig von Ihrem Betriebssystem und der Python-Version kann es sein, dass PsychoPy nicht korrekt installiert wird. In diesem Fall erhalten Sie Hilfe im Support-Forum oder nutzen Sie eines der vorbereiteten Pakete/Installationsprogramme.
pip install psychopy psychopy_sounddevice psychopy_visionscience
PyGaze für Eye-Tracking:
pip install https://github.com/smathot/PyGaze/releases/download/prerelease%2F0.8.0a3/python_pygaze-0.8.0a3-py3-none-any.whl
Expyriment für das xpyriment Backend
pip install http://files.cogsci.nl/expyriment-0.10.0+opensesame2-py3-none-any.whl
Nachdem Sie alle Pakete installiert haben, können Sie OpenSesame einfach mit folgendem Befehl ausführen:
opensesame
Oder für Sigmund Analyst (Code-Editor):
sigmund-analyst
Anaconda (plattformübergreifend)
Erstellen Sie zunächst eine neue Python-Umgebung für OpenSesame (optional):
conda create -n opensesame-41 python=3.13
conda activate opensesame-41
Folgen Sie anschließend den obenstehenden PyPi-Installationsanweisungen. Spezielle Anaconda-Pakete werden nicht mehr bereitgestellt.
Ältere Versionen von OpenSesame und andere Python-Versionen
Ältere Versionen von OpenSesame sowie Pakete, die mit verschiedenen Python-Versionen (3.10, 3.11 und 3.12) erstellt wurden, sind auf GitHub Releases verfügbar:
Quellcode
Der Quellcode von OpenSesame ist auf GitHub verfügbar.
Tipps
Welche Python-Version verwenden?
OpenSesame wird derzeit mit Python 3.13 gebaut und getestet. Andere Python-Versionen >=3.10 funktionieren, werden jedoch nicht umfangreich getestet. Python 2 wird nicht mehr unterstützt. Die letzte Version, die ein Python-2-Paket enthielt, war 3.3.12. Diese kann weiterhin aus dem Release-Archiv heruntergeladen werden.
Wann (nicht) aktualisieren?
- Aktualisieren Sie während der Entwicklung und dem Testen Ihres Experiments; es ist stets am besten, die neueste Version von OpenSesame zu verwenden.
- Aktualisieren Sie nicht während der Durchführung eines Experiments, also während der Datenerhebung.
- Führen Sie ein Experiment mit der gleichen Version von OpenSesame durch, die Sie auch zur Entwicklung und zum Testen verwendet haben.
Manuelles Aktualisieren von Paketen
OpenSesame ist eine reguläre Python-Umgebung, und Sie können pip install
-Befehle in der Jupyter-Konsole ausführen.
Tipps für Systemadministratoren
- Wenn eine neue Hauptversion von OpenSesame veröffentlicht wird (mit einer Versionsnummer, die auf 0 endet, z.B. 3.1.0), folgt darauf in der Regel schnell ein oder zwei Wartungsversionen (z.B. 3.1.1 und 3.1.2), die größere Fehler beheben. Daher ist es ratsam, beim Installieren von OpenSesame auf Systemen, die Sie nicht häufig aktualisieren, bis zur zweiten oder dritten Wartungsversion zu warten (z.B. 3.0.2, 3.1.3 usw.). So minimieren Sie das Risiko, eine OpenSesame-Version mit größeren Fehlern einzusetzen.
- Das Windows-Installationsprogramm ermöglicht eine stille Installation von OpenSesame mit dem
/S
-Flag.